Claudia
Vieth-Wolfsteiner
Systemische Familientherapeutin

📍Lana/Südtirol     📍Erlangen/Deutschland      📍online

Möglicherweise ist das Leben, das Sie führen, nicht das Leben, das Sie sich wünschen? 

Als systemische Therapeutin helfe ich Ihnen dabei, diesen Gedanken Raum zu geben und neue Perspektiven zu entdecken – mit Empathie, Verständnis und Respekt.

Silhouette einer Einzelperson – Symbol für Einzelberatung und persönliche Begleitung in der systemischen Therapie bei Kurswechsel

Ich begleite Sie einfühlsam auf ihrem Weg zu mehr Selbstreflexion und harmonischen Beziehungen. 

Icon zweier Personen – Symbol für Paarberatung und Kommunikationsförderung in der systemischen Therapie bei Kurswechsel

Gemeinsam schaffen wir einen geschützten Rahmen, um Lösungen zu erarbeiten. 

Symbol für Aufstellungsarbeit in der systemischen Therapie – Darstellung von Familienaufstellungen bei Kurswechsel

Mit Aufstellungsarbeit schaffe ich Raum für Klärung und Veränderung

Warum systemische Therapie?

Systemische Therapie konzentriert sich auf das Zusammenspiel zwischen Ihnen und Ihrem Umfeld – sei es die Familie, der Partner oder der Job. Sie deckt auf, wie alte Muster Sie bremsen, und zeigt Ihnen direkt, wie Sie das ändern können – ganz ohne Sie zu bewerten. Mit gezielten Fragen und Interventionen, die den Blick weiten, finden Sie schnell neue Wege. So bekommen Sie konkrete Werkzeuge an die Hand, um selbst aktiv etwas zu bewegen.

Zwei Hände, die sich halten – Symbol für gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt in der systemischen Therapie bei Kurswechsel

Wenn Sie immer das tun, was Sie schon immer getan haben,

werden Sie immer das erhalten, was Sie schon immer erhalten haben. 

Meine Leistungen

Kostenloses Erstgespräch

Silhouette einer Einzelperson – Symbol für Einzelberatung und persönliche Begleitung in der systemischen Therapie bei Kurswechsel

Einzelpersonen

Mögliche Themen können sein:

  • Umgang mit Angst, Wut und Traurigkeit
  • Herausfordernde Entscheidungen
  • Wiederkehrende Beziehungs-, oder Verhaltensmuster
  • Selbstwert und Selbstbewusstsein
  • Stressbewältigung
  • berufliche Herausforderungen oder Umbrüche
  • Suchttendenzen

Paarberatung

Mögliche Themen können sein:

  • Verbesserung der Kommunikation
  • Verständnis für den Partner (wieder) zu finden
  •  Lösung von ungeklärten oder wiederkehrenden Konflikten
  • Klärungen der Rollenverteilung im Alltag
  • Gemeinsame Ziele, z.B. Familie, Finanzen, Wohnort
  • Emotionale Nähe und Verbindung 
  •  Sexualität
  • Begleitung bei Trennungen
Icon zweier Personen – Symbol für Paarberatung und Kommunikationsförderung in der systemischen Therapie bei Kurswechsel
Bild einer Familie am Meer – Symbol für Familientherapie und Erziehungsberatung in der systemischen Therapie bei Kurswechsel

Familientherapie & Erziehungsberatung

Mögliche Themen können sein:

  • Familiäre Konflikte
  • Trauer und Verlust
  • Adoption / Pflegefamilien
  • Erziehungsfragen (Medien, Schule, Pubertät, Geschwister)
  • Patchworkfamilien
  • Grenzen setzen
  • Generationenkonflikte

Familienaufstellungen

Mögliche Themen können sein:

  • Aufdecken versteckter Muster und Konflikten in Beziehungen
  •  Bearbeiten von familiären Wunden oder Abschieden
  • Klärung der eigenen Rolle innerhalb der Familie
  • Versöhnung oder Loslösung von alten Bindungen
  • Lösung von wiederkehrenden Problemen im Leben
Symbol für Aufstellungsarbeit in der systemischen Therapie – Darstellung von Familienaufstellungen bei Kurswechsel

Über mich

– Claudia Vieth-Wolfsteiner – 
Systemische Therapeutin (DGSF)

Als zertifizierte systemische Therapeutin (DGSF) begleite ich Sie einfühlsam und kompetent – ob in Einzeltherapie, Paartherapie, Aufstellungsarbeit oder Erziehungsberatung. In Lana, Südtirol oder in Erlangen, Deutschland, stehe ich Ihnen vor Ort oder flexibel online zur Seite.

Mit sieben eigenen Kindern sowie meiner Qualifikation als Erzieherin und Pädagogin bringe ich ein tiefes Verständnis für familiäre Herausforderungen mit – insbesondere durch meine langjährige Erfahrung mit schwer erziehbaren Kindern und deren Familien. Der plötzliche Verlust meines ersten Mannes war ein Wendepunkt: Er hat mir meine eigene Resilienz gezeigt und mich zu meiner dreijährigen, systemischen Aufbauausbildung inspiriert. Heute bin ich glücklich wiederverheiratet, leidenschaftliche Seglerin und Skifahrerin – und nutze meine persönlichen und beruflichen Erfahrungen, um Sie in Krisen oder Veränderungsprozessen zu unterstützen.

Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg finden – ob in Lana, Erlangen oder online. Ich freue mich auf Sie!

Porträt der Inhaberin von Kurswechsel – Systemische Therapeutin und Beraterin - Claudia Vieth-Wolfsteiner

Familien- aufstellungen

02. Mai 2025

Erlangen / Deutschland

4 Plätze für eine eigene Aufstellung            

4 Plätze für Stellvertreter/Beobachter

09. Mai 2025

Naturns / Südtirol

4 Plätze für eine eigene Aufstellung            

4 Plätze für Stellvertreter/Beobachter

18. Juli 2025

Erlangen / Deutschland

4 Plätze für eine eigene Aufstellung            

4 Plätze für Stellvertreter/Beobachter

01. August 2025

Naturns / Südtirol

4 Plätze für eine eigene Aufstellung            

4 Plätze für Stellvertreter/Beobachter

Quadratisches FAQ-Icon – Häufig gestellte Fragen zur systemischen Therapie bei Kurswechsel

Antworten auf ihre Fragen

Anhaltende Überforderung, Traurigkeit oder Unruhe, die den Alltag beeinträchtigen, können darauf hindeuten, dass du Unterstützung brauchst. Auch Konflikte ohne Lösung oder körperliche Signale wie Schlafprobleme und Erschöpfung sind Hinweise. Wenn du das Gefühl hast, dass du allein nicht weiterkommst oder dir jemand helfen könnte, deine Gedanken und Gefühle zu sortieren, kann das ein guter Moment sein, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Es ist ein Zeichen von Stärke, sich selbst diese Frage zu stellen und aktiv etwas zu verändern.

Systemische Therapie ist ein sehr lösungsorientierter Ansatz, der davon ausgeht, dass Menschen in einem Netzwerk von Beziehungen agieren, die ihr Verhalten und ihre Emotionen beeinflussen. Statt nur den Einzelnen zu betrachten, wird die ganze Familie, das Paar oder das soziale Umfeld in den Fokus genommen. Gemeinsam mit dem Therapeuten wird nach Lösungen gesucht, die die Dynamiken innerhalb dieser Beziehungen verbessern. Ziel ist es, die Kommunikation zu fördern und Veränderungsprozesse anzustoßen. So kann eine nachhaltige Veränderung im Leben der Klienten erreicht werden.

Eine typische Sitzung dauert etwa 60 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen und auch der Abstand zwischen den Terminen hängt sehr von der individuellen Situation und den Zielen des Klienten ab. In der Regel sind zwischen 5 und 15 Sitzungen sinnvoll, jedoch kann es auch länger oder kürzer dauern, je nachdem, wie schnell Fortschritte erzielt werden. Zu Beginn wird der Therapeut mit dir gemeinsam deinen Auftrag klären und  die benötigte Dauer besprechen. Wichtig ist, dass du dich in deinem Tempo entwickeln kannst.

Systemische Familientherapie/Erziehungsberatung ist ein Ansatz, der sich auf die Beziehungen und Interaktionen innerhalb der Familie konzentriert. Sie hilft Familien, die Dynamiken besser zu verstehen, welche zu Konflikten führen, insbesondere in Zeiten von Veränderungen, wie der Pubertät. In der Beratung wird ein sicherer Raum gegeben, in welchem sich alle Familienmitglieder öffnen können, was zu einem besseren Verständnis füreinander führt. Gleichzeitig wird aber auch die Bedeutung der Achtung persönlicher Grenzen betont. Ziel ist es ein harmonisches Familienumfeld zu schaffen, in dem jeder gehört wird und sich wohlfühlt. 

In einer systemischen Paarberatung haben Sie die Möglichkeit, die Dynamiken in ihrer Beziehung besser zu verstehen und aktiv an Lösungen zu arbeiten. Es ist ein sicherer Raum, in dem beide Partner ihre Gedanken und Gefühle offen teilen können, ohne unterbrochen oder bewertet zu werden. Oft sind die Partner überrascht, wie hilfreich es sein kann, die eigene Perspektive zu äußern und die Sichtweise des anderen anzuhören. Die Beratung fördert nicht nur die Kommunikation, sondern hilft auch dabei, neue Wege zu finden, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Letztendlich geht es darum, die Beziehung zu stärken und eine tiefere Verbindung aufzubauen – und das ist für jeden von uns wertvoll!

Bringt es etwas, wenn ich alleine komme? Ja, absolut! Sie können alleine kommen und an den Themen arbeiten. Systemische Therapie funktioniert auch, wenn nicht alle Beteiligten dabei sind.

Bei einer Familienaufstellung geht es darum, unbewusste Verstrickungen und Konflikte innerhalb deiner Familie sichtbar zu machen. Zunächst besprichst du dein Anliegen mit dem Therapeuten, der dann Stellvertreter für deine Familienmitglieder auswählt und diese im Raum positioniert. Während der Aufstellung spüren die Stellvertreter oft intuitiv, welche Beziehungen und Dynamiken am stärksten wirken, was dir neue Perspektiven auf familiäre Probleme bietet. Am Ende der Aufstellung werden Lösungsschritte erarbeitet, die du in deinem Alltag umsetzen kannst, um die familiären Beziehungen zu verbessern. Diese Methode ist sehr praktisch und bietet dir konkrete Einsichten, die du direkt in deinem Leben anwenden kannst.

 
 

Das Erstgespräch

"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende."

Es erfordert viel Kraft und Überwindung, einen Erstgesprächstermin zu vereinbaren. Nur Mut! Ich freue mich auf Sie. 

Porträt der Inhaberin von Kurswechsel – Systemische Therapeutin und Beraterin - Claudia Vieth-Wolfsteiner
Nach oben scrollen
× WhatsApp